Die Omikron-Welle führt zu wieder sehr stark steigenden Infektionszahlen. Das Verbot des Verweilens in Sportstätten nach 22.00 Uhr bleibt nach den Ankündigungen der Bundesregierung ebenso aufrecht wie die 25 Personen-Grenze für Zusammenkünfte (über 25 Personen gilt 2G+). Der Meisterschaftsbetrieb wird daher bis 13.02.2022 weiterhin ausgesetzt.
Newseinträge
Folgende ausständige Spiele mögen bis spätestens 15.1.2022 ausgetragen und die vereinbarten Spieltermine im XTTV eingetragen werden, soweit nicht bereits erfolgt.
Das Betretungsverbot für Indoor-Sportstätten ist weiterhin in Kraft. Für SpitzensportlerInnen sieht § 11 Abs 2 Z 1 der 5. COVID-19-NotMV aber wieder eine Ausnahmeregelung vor.
Anfang November, vom 05. bis zum 07. November fanden die österreichischen Meisterschaften der Senioren in Baden, Niederösterreich statt. Die erfolgsverwöhnten Wiener Senioren konnten auch heuer wieder den Bewerben ihren Stempel aufdrücken.
Aufgrund der 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (5. COVID-19-NotMV) tritt mit 22.11.2021 ein Betretungsverbot für Indoor-Sportstättenin Kraft.
Angesichts der aktuell sehr stark steigenden Infektionszahlen, der Aufrufe zur Kontaktreduktion und angekündigter weiterer behördlicher Maßnahmen für Wien (2G+ bei Zusammenkünften über 25 Personen) hat der Vorstand des WTTV beschlossen Änderungen am Spielbetrieb vorzunehmen.
Die 3. Cuprunde ist gespielt. Alle Informationen gibt es hier.
Aufgrund der angekündigten Verschärfungen für Veranstaltungen in Wien (2G+) sowie aufgrund der Aufrufe zur Kontaktreduktion hat sich der WTTV entschieden die ausstehenden Veranstaltungen für den Herbst nicht auszutragen und nach Möglichkeit im Frühjahr nachzuholen.
Aufgrund der 2. Novelle zur 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung ist ab 8.11.2021 für das Betreten von Sportstätten ein gültiger 2G-Nachweis erforderlich.
Auch beim Nachwuchs sind die Mannschaftsbewerbe in vollem Gange. Mit der U11, U15 und U17 haben die ersten Altersklassen auch schon ihre Herbstmeister.
Die 2. Cuprunde ist gespielt. Nächste Woche folgt auch schon die 3. Cuprunde.
In der kleinen Gemeinde Maria-Alm im Salzburger Pinzgau fanden am 16. und 17. Oktober die österreichische Nachwuchs Top 10 der Altersklassen U19, U15 und U11 statt. Mittendrin unter den Besten Österreichs auch Spielerinnen und Spieler aus Wien.
Betroffen müssen wir das Ableben unseres sehr geschätzten Schiedsrichterkollegen Mag. Rusbeh Kawian mitteilen. Er verstarb am 19. Oktober 2021 nach kurzer schwerer Erkrankung im 70. Lebensjahr.
Anfang Oktober, vom 02. bis zum 03., fand in der Steiermark das erste Turnier der neuen WIN Turnierserie statt. Als Nachfolger der Nachwuchssuperliga, ist dabei nicht nur der Name anders, auch am Modus wurde einiges verändert.
Durch die Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung wurden die Regelungen für das Betreten von Sportstätten mit 1.10.2021 geändert. Insbesondere gelten Antigen-Tests nicht mehr als 3 G-Nachweis (ausgenommen davon sind 6-11jährige).
Neues Logo, neuer Instagram-Auftritt – der ÖTTV präsentiert sich moderner, frischer, trendiger. Spieler, Coaches, Betreuer, Funktionäre und „last, but not least“ Fans sind herzlich eingeladen, aktiv an der Modernisierung des Tischtennis-Sports beizutragen.
Mit dem Spiel SGML 1 : LSV 1 im Bewerb Herren-B wurde sowohl der WTTV-Cup als auch die Saison 2021/22 eröffnet und wir hoffen alle, dass es eine Saison wie früher wird. Die nächste Cuprunde findet in der Woche von 25.-31.10.2021 statt und es wird wie üblich kurz davor eine Erinnerung geben.
Auch heuer fand wieder ein Talentelehrgang in Maria Alm statt. Wien war mit den Nachwuchshoffnungen Daniel Gschanes, Bela Csomor, Kevin Chue und Jasmin Chue verteten. Brigitte Gropper war als Wiener Betreuerin vor Ort.
Die Heimspiele der Wiener Herren-Bundesligamannschaften sind jetzt neu im Kalender. Zuschauer sind willkommen.
Die Geltung der 2. COVID-19-Öffnungsverordnung wurde bis 30.9.2021 verlängert. Es gilt daher weiterhin – und somit auch für alle Meisterschafts- und Cup-Spiele sowie Turniere - die 3 G-Regel!