Durch die Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung wurden die Regelungen für das Betreten von Sportstätten mit 1.10.2021 geändert. Insbesondere gelten Antigen-Tests nicht mehr als 3 G-Nachweis (ausgenommen davon sind 6-11jährige).
Neues Logo, neuer Instagram-Auftritt – der ÖTTV präsentiert sich moderner, frischer, trendiger. Spieler, Coaches, Betreuer, Funktionäre und „last, but not least“ Fans sind herzlich eingeladen, aktiv an der Modernisierung des Tischtennis-Sports beizutragen.
Mit dem Spiel SGML 1 : LSV 1 im Bewerb Herren-B wurde sowohl der WTTV-Cup als auch die Saison 2021/22 eröffnet und wir hoffen alle, dass es eine Saison wie früher wird. Die nächste Cuprunde findet in der Woche von 25.-31.10.2021 statt und es wird wie üblich kurz davor eine Erinnerung geben.
Auch heuer fand wieder ein Talentelehrgang in Maria Alm statt. Wien war mit den Nachwuchshoffnungen Daniel Gschanes, Bela Csomor, Kevin Chue und Jasmin Chue verteten. Brigitte Gropper war als Wiener Betreuerin vor Ort.
Die Geltung der 2. COVID-19-Öffnungsverordnung wurde bis 30.9.2021 verlängert. Es gilt daher weiterhin – und somit auch für alle Meisterschafts- und Cup-Spiele sowie Turniere - die 3 G-Regel!
Erneut konnte sich Anna Pfeffer/LSV mit ihrere Partnerin Melanie Welkhammer/S in die Siegerliste der Staatsmeisterschaften des Damen Doppels eintragen.
Der WTTV gratuliert zu dieser erfreulichen Leistung.
Für alle, die bis jetzt noch nicht genannt haben, verlängern wir den Nennschluss bis 03. August 2021. Es sind noch in allen Bewerben Plätze frei. Sichert Euch Euren Startplatz im WTTV Cup 2021/2022 so bald als möglich.
Ab sofort kann für das erste und zweite Quartal 2021 ein Antrag auf NPO-Förderung gestellt werden. Eine Unterstützung zu den beiden Quartalen kann nun gemeinsam in einem Ansuchen beantragt werden. Die Antragstellung ist seit 8. Juli und bis spätestens 15. Oktober 2021 möglich.
Am letzten Wochenende des Monats Juni gingen die verbliebenen österreichischen Meisterschaften der abgelaufenen Saison in Stockerau über die Bühne. Die besten 48 U15 Spieler und die besten 32 U15 Spielerinnen waren aufgerufen daran teilzunehmen.
Mit 1.7.2021 ist die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung in Kraft getreten, mit der einige Schutzmaßnahmen für nicht-öffentliche Sportstätten in geschlossenen Räumen aufgehoben wurden.
Am kommenden Wochenende, vom 25.06-27.06, finden die Österreichischen Meisterschaften der U15 in Stockerau statt. Anbei findet ihr den Livestream und alle Informationen des ÖTTV.
Die ersten österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U17 fanden vom 28.05.-30.05. in Klagenfurt, Kärnten, statt. Für die Spielerinnen und Spieler aus Wien reichte es nicht für Medaillen.
Vom 13. bis zum 16. Mai fanden die österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U11 und U13 statt. Bei den Wettkämpfen in Salzburg gab für die Spielerinnen und Spieler aus Wien zweimal Bronze.
Vom 07.05.-09.05 fanden in Freistadt, Oberösterreich, die österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U19 statt. Leider blieben die Auswahlmannschaften aus Wien ohne Erfolge.
Ende April fanden die österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U21 in Kapfenberg, Steiermark, statt. Während unsere Damen knapp am Treppchen vorbeischrammten, gab es bei den Herren nichts zu holen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.