Am 28.5.2020 soll eine Novelle der Lockerungsverordnung durch das Gesundheitsministerium (BMSGKP) kundgemacht werden.
Newseinträge
Nach dem Abbruch der Meisterschaft und des Cups, gibt es vom Cupreferat, in Zusammenarbeit mit dem WTTV Vorstand, eine Entscheidung zur Wertung der Cupsaison.
Aufgrund der derzeitigen Situation und weil nicht absehbar ist, wann Indoor-Sportarten wieder ausgeführt werden dürfen, hat sich der WTTV Vorstand dazu entschlossen die Saison abzubrechen. Die Generalversammlung wird ebenfalls verschoben.
Bis auf Widerruf ist der Spiel- und Trainingsbetrieb im WTTV eingestellt. Eine Verschiebung der Generalversammlung steht im Raum.
Die Austragung sämtlicher, bis jetzt noch nicht ausgetragener CUP- und Meisterschaftsspiele ist ab sofort ausdrücklich untersagt. Die WTTV Vereine werden aufgefordert auch sämtliche Trainingseinheiten in ihren Vereinslokalen zu unterbinden.
Die ersten Finalisten stehen fest. Vorerst Spielbetrieb aber auch im Cup ausgesetzt.
Aufgrund der aktuellen Situation und angesichts vieler Hallen-Sperrungen hat der Wiener Tischtennis-Verband die Entscheidung getroffen den Spielbetrieb vorerst auszusetzen.
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung bez. größerer Veranstaltungen und dem Appell der Bundesregierung soziale Kontakte auf das unbedingt erforderliche Mindestmaß zu reduzieren, hat der Wiener Tischtennis-Verband folgende Entscheidungen getroffen.
Aufgrund des heutigen Beschluss der Regierung, sind die ÖM Senioren und U18 auf unbestimmte Zeit verschoben.
Anna Pfeffer holt sich überraschend an der Seite ihrer Doppelpartnerin Melanie Welkhammer Silber im Damendoppel.
Die Mädchen in Salzburg, die Burschen in Kärnten. Fast schon traditionell ist die Aufteilung bei der 3. Nachwuchssuperliga. Ende Jänner ging es für den Nachwuchs in Österreich wieder um einiges.
Unmittelbar vor Neujahr fand ein ÖTTV Talentelehrgang in Linz am Programm. Mit dabei waren auch drei Nachwuchstalente aus Wien.
Mit großen Schritten geht es Richtung Cupfinale in Langenzersdorf.
Tirol war die zweite Station der Nachwuchssuperliga. Anfang Dezember trafen dabei in den drei Tiroler Gemeinden Kufstein, Kirchbichl und Fulpmes Nachwuchstalente aus ganz Österreich gegeneinander an.
Mit den Nachwuchs Top 12 wurde ein neuer Nachwuchsbewerb für die besten Wiener Nachwuchstalente aus der Taufe gehoben. Die erste Veranstaltung dieser Art ging Ende November in Langenzersdorf über die Bühne.
Die letzten Cupspiele des Jahres gingen kurz vor Weihnachten über die Bühne.
Zeitgleich mit den Nachwuchsspielern fanden die Bewerbe der Senioren statt. Nicht weniger rasant als bei den Jungen, ging es hier bei manchem Duell zu.
Im Anschluss an die allgemeine Klasse, fanden am Samstag und Sonntag die Nachwuchsbewerbe der Wiener Meisterschaften 2019 statt.
Am verlängerten Wochenende um Allerheiligen fanden die heurigen Wiener Meisterschaften statt. Den Start machte am Freitag, dem 1. November, die allgemeine Klasse.
Anfang September fand auch heuer wieder eine Herbst-Open in Langenzersdorf statt. In zahlreichen Bewerben ging es dabei auch im Punkte für die 4-Halle-Tournee