Newseinträge

Im Sportszentrum Nord in der Stadt Salzburg befanden sich unter den TOP 10 der österreichischen Rangliste auch 7 Wiener/innen in den Bewerben U13 und U19.

6 Wiener Siege beim WIN-Turnier in der Steiermark

Kaum ist die Saison gestartet, hieß es für 44 Nachwuchsspieler/innen des Wiener Landesverbandes die Sporttasche zu packen.

Aufgrund einer am 18.2.2022 kundgemachten Änderung der Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung gilt in Wiener Sportstätten in geschlossenen Räumen im Gegensatz zur 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung des Bundes weiterhin die 2G-Regelung

Im Frühjahr stehen wieder die zahlreichen Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsaltersklassen am Programm. Die Wiener Auswahl für die unterschiedlichen Bewerbe findet ihr hier.

Mit der 3. Novelle der 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung wurde die „Sperrstunde“ für Sportstätten auf 24.00 Uhr und die Personen-Grenze für Zusammenkünfte auf 50 angehoben. Der Meisterschafts-und Cupspielbetrieb wird daher ab 14.2.2022 mit der 9. Runde des Herbstdurchgangs fortgesetzt.

Die Omikron-Welle führt zu wieder sehr stark steigenden Infektionszahlen. Das Verbot des Verweilens in Sportstätten nach 22.00 Uhr bleibt nach den Ankündigungen der Bundesregierung ebenso aufrecht wie die 25 Personen-Grenze für Zusammenkünfte (über 25 Personen gilt 2G+). Der Meisterschaftsbetrieb wird daher bis 13.02.2022 weiterhin ausgesetzt.

Angesichts der aktuell sehr stark steigenden Infektionszahlen, der Aufrufe zur Kontaktreduktion und angekündigter weiterer behördlicher Maßnahmen für Wien (2G+ bei Zusammenkünften über 25 Personen) hat der Vorstand des WTTV beschlossen Änderungen am Spielbetrieb vorzunehmen.

Betroffen müssen wir das Ableben unseres sehr geschätzten Schiedsrichterkollegen Mag. Rusbeh Kawian mitteilen. Er verstarb am 19. Oktober 2021 nach kurzer schwerer Erkrankung im 70. Lebensjahr.

Durch die Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung wurden die Regelungen für das Betreten von Sportstätten mit 1.10.2021 geändert. Insbesondere gelten Antigen-Tests nicht mehr als 3 G-Nachweis (ausgenommen davon sind 6-11jährige).

Neues Logo, neuer Instagram-Auftritt – der ÖTTV präsentiert sich moderner, frischer, trendiger. Spieler, Coaches, Betreuer, Funktionäre und „last, but not least“ Fans sind herzlich eingeladen, aktiv an der Modernisierung des Tischtennis-Sports beizutragen.

Seite 2 von 9

Unterstützt durch

StadtWien
NAVAX
© WTTV - Wiener Tischtennis Verband
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.