WTTV 2022/23 durch TTC Olympic in höchster Damen-Bundesliga vertreten
WTTV 2022/23 durch TTC Olympic in höchster Damen-Bundesliga vertreten
Im Sportszentrum Nord in der Stadt Salzburg befanden sich unter den TOP 10 der österreichischen Rangliste auch 7 Wiener/innen in den Bewerben U13 und U19.
6 Wiener Siege beim WIN-Turnier in der Steiermark
Kaum ist die Saison gestartet, hieß es für 44 Nachwuchsspieler/innen des Wiener Landesverbandes die Sporttasche zu packen.
Liebe Sportfreunde, die 1. Cuprunde ist gespielt, in der Woche ab dem 17.10.2022 geht’s dann so richtig los mit 28 Spielen!
Liebe Cupfreunde, herzlich willkommen in der neuen Saison und viel Erfolg!!
Die Wiener Nachwuchshoffnung Daniel Gschanes war Anfang März zu einem internationalen Trainingslager der ETTU eingeladen.
Am 05. und 06. März fanden die Staatsmeisterschaften in Klagenfurt statt. Zum dritten Mal in Folge konnte Anna Pfeffer eine Medaille im Damendoppel holen.
Aufgrund einer am 18.2.2022 kundgemachten Änderung der Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung gilt in Wiener Sportstätten in geschlossenen Räumen im Gegensatz zur 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung des Bundes weiterhin die 2G-Regelung
Im Frühjahr stehen wieder die zahlreichen Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsaltersklassen am Programm. Die Wiener Auswahl für die unterschiedlichen Bewerbe findet ihr hier.
Die Omikron-Welle führt zu wieder sehr stark steigenden Infektionszahlen. Das Verbot des Verweilens in Sportstätten nach 22.00 Uhr bleibt nach den Ankündigungen der Bundesregierung ebenso aufrecht wie die 25 Personen-Grenze für Zusammenkünfte (über 25 Personen gilt 2G+). Der Meisterschaftsbetrieb wird daher bis 13.02.2022 weiterhin ausgesetzt.
Das Betretungsverbot für Indoor-Sportstätten ist weiterhin in Kraft. Für SpitzensportlerInnen sieht § 11 Abs 2 Z 1 der 5. COVID-19-NotMV aber wieder eine Ausnahmeregelung vor.
Aufgrund der 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (5. COVID-19-NotMV) tritt mit 22.11.2021 ein Betretungsverbot für Indoor-Sportstättenin Kraft.
Angesichts der aktuell sehr stark steigenden Infektionszahlen, der Aufrufe zur Kontaktreduktion und angekündigter weiterer behördlicher Maßnahmen für Wien (2G+ bei Zusammenkünften über 25 Personen) hat der Vorstand des WTTV beschlossen Änderungen am Spielbetrieb vorzunehmen.
Aufgrund der angekündigten Verschärfungen für Veranstaltungen in Wien (2G+) sowie aufgrund der Aufrufe zur Kontaktreduktion hat sich der WTTV entschieden die ausstehenden Veranstaltungen für den Herbst nicht auszutragen und nach Möglichkeit im Frühjahr nachzuholen.
Aufgrund der 2. Novelle zur 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung ist ab 8.11.2021 für das Betreten von Sportstätten ein gültiger 2G-Nachweis erforderlich.
Betroffen müssen wir das Ableben unseres sehr geschätzten Schiedsrichterkollegen Mag. Rusbeh Kawian mitteilen. Er verstarb am 19. Oktober 2021 nach kurzer schwerer Erkrankung im 70. Lebensjahr.
Durch die Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung wurden die Regelungen für das Betreten von Sportstätten mit 1.10.2021 geändert. Insbesondere gelten Antigen-Tests nicht mehr als 3 G-Nachweis (ausgenommen davon sind 6-11jährige).
Neues Logo, neuer Instagram-Auftritt – der ÖTTV präsentiert sich moderner, frischer, trendiger. Spieler, Coaches, Betreuer, Funktionäre und „last, but not least“ Fans sind herzlich eingeladen, aktiv an der Modernisierung des Tischtennis-Sports beizutragen.
Die Heimspiele der Wiener Herren-Bundesligamannschaften sind jetzt neu im Kalender. Zuschauer sind willkommen.