
Pia Geineder von der ATUS Langenzersdorf war heuer zum zweiten Mal zum Top 10 der Altersklasse U19 eingeladen. Nach ihrem letztjährigen neunten Rang konnte sie sich heuer steigern und den achten Platz ergattern. Dabei gewann Pia zwei Spiele klar mit 3 zu 0 Sätzen und konnte damit zwei Spielerinnen aus Tirol und Salzburg hinter sich lassen. Die siebent Platzierte Dorothea Alexandru aus der Steiermark hatte ebenfalls 2 Siege zu Buche stehen, hatte jedoch das direkte Duell gewonnen. Gewinnerin des Top 10 U19 wurde Favoritin Nina Skerbinz (NÖTTV) betreut vom Wiener Oliver Kolbert.

Bei den Burschen konnte die „junge Garde Wiens“ durch Bela Csomor von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig und Daniel Gschanes vom Lehrersportverein durchaus aufzeigen. Beide waren erstmals in dieser Altersklasse beim Top 10 dabei. Bela hatte mit 4 Siegen und 5 Niederlagen eine knapp negative Bilanz. Besonders „eng“ verlief sein Spiel gegen seinen Wiener Konkurrenten Daniel. Hier musste erst der 5 Satz herhalten, um eine Entscheidung zu Gunsten von Bela herbeizuführen. Die Endabrechnung führte den jungen SKFL-Spieler auf der tollen fünften Position.

Daniel fand sich nach 9 Runden auf dem guten siebenten Platz wieder. Er konnte 3 Spiele gewinnen. Es wäre noch eine deutlich bessere Platzierung möglich gewesen, gingen doch 3 Spiele im Entscheidungssatz verloren. In Anbetracht seiner Jugend und der Tatsache, dass er noch viele Jahre Top 10 U19 spielen kann, darf man in den nächsten Jahren noch bessere Platzierungen von Daniel, aber auch von Bela erhoffen. Der Gewinner des Top 10 U19 männlich heißt Julian Rzihauschek (STTV), der ebenso wie Nina Skerbinz ohne Niederlage blieb.
Der WTTV bedankt sich bei Spielerin, Spieler, Betreuer und Eltern seines Trios für Einsatz, Fleiß und dargebrachte Leistung.
Text: Markus Geineder
Fotos: Markus Geineder