Siege für Sebastian, Stefan, Johannes, Emil & Niklas beim WIN-Turnier in Linz!

Siege für Sebastian, Stefan, Johannes, Emil & Niklas beim WIN-Turnier in Linz!

Die Wiener TT-Szene nimmt Jahr für Jahr die rund 150km gerne in Kauf. Denn der Linzer TT-Boden ist stets ein „erfolgreicher“ für die  Youngsters aus der Bundeshauptstadt. Heuer gab es für die 57 angetretenen Wiener Sportler/innen aus den 12 WTTV-Vereinen  Sportklub (13 Aktive), ATUS Langenzersdorf (9 Aktive), LSV (8 Aktive), Flötzersteig (5 Aktive), Naturfreunde Stadlau (4 Aktive), HAKOAH (2 Aktive) sowie RCA, Olympic, WAT Mariahilf, TTK EDEN, und UNION Korneuburg mit jeweils einem Aktiven 16 Podestplätze zu feiern. Das kann sich sehen lassen! Aber alles der Reihe nach…

Dauergast am Podest der Gruppe 1: Pia Geineder

In der Gruppe 1 der Mädchen tummelten sich eine Vielzahl an Bundesliga erprobten jungen Damen im Alter von 10 bis 19 Jahren. Eine der Top-Favoritinnen auf den Sieg in der weiblichen Elitegruppe hieß Pia Geineder von der ATUS Langenzersdorf. Pia wurde ihrer Rolle als Sieganwärterin bis zum letzten Spiel gerecht und gewann alle Partien bis dahin mit 3 zu 0 Sätzen. Erst in der letzten Partie musste sich die Sechzehnjährige Langenzersdorferin gegen die als Nummer 1 gesetzte Julia Fuchs mit 0 zu 3 überraschend klar geschlagen geben. Doppelt bitter, mit einem Satzgewinn hätte Pia den Bewerb gewonnen, da Fuchs bereits eine Niederlage zu Buche stehen hatte. Natascha Verzi (SKLW) in Tirol noch als Zweite am Podest, musste diesmal mit Platz 10 Vorlieb nehmen.

Iris wurde wie in Tirol Zweite in Gruppe 2

Auch in Gruppe 2 waren mit Iris Baumgartner von der ATUS Langenzersdorf und Nila Khazaei vom Wiener Sportklub zwei Spielerinnen des Wiener Landesverbandes vertreten. Wie in Gruppe 1 darf sich auch hier der WTTV mit Iris Baumgartner, sie wurde mit zwei Niederlagen starke Zweite, über einen Podestplatz aus der Bundeshauptstadt freuen. Nila belegte Rang 7, war in Schlagdistanz mit der Spitze. Die weiteren weiblichen Platzierungen lauteten Rang 9 Gruppe 4 für Lilly Freiheim (LENZ) und Rang 12 Gruppe 5 für die erstmals angetretene Lena Chen (EDEN).

Bei den Burschen vertraten Daniel Gschanes (LSV) und Bela Csomor (FLÖ) Wiens rot-weiße Fahnen in der höchsten WIN-Turniergruppe. Beide gehören noch der Altersklasse U15 an und waren somit neben dem Gewinner Sebastian Weinzierl aus der Steiermark die jüngsten Tischtennisspieler innerhalb der Elite. Daniel machte seine Sache ausgesprochen gut und belegte in dem starken Starterfeld Rang 5. Nicht so gut lief es für Bela, der trotz aufopferndem Kampf über Rang 10 nicht hinauskam.

In Gruppe 2 belegten David Purtz (LSV) und Vinzenz Schrödl (MAR) mit den Rängen 6 und 7 solide Mittelfeldplatzierungen.

Ohne Niederlage Erster - starker Auftritt von Sebastian

In Gruppe 3 präsentierte sich Sebastian Kiang bärenstark und von seiner besten Seite. Der junge LSV-Spieler musste 2-mal in einen fünften Satz, den er jeweils für sich entscheiden konnte. In den übrigen Spielen konnte er seine Gegner stets dominieren und in Schach halten. Damit wurde er unbesiegt Erster und wird im September in Kapfenberg bereits in Gruppe 2 an die Platte gehen können.

Ein großes Versprechen für die Zukunft: Michael Zhang

Einen weiteren starken Wiener Auftrit gab es durch Michael Zhang vom TTC Flötzersteig, der in Gruppe 5 Rang 3 belegen konnte.

Plätze 2 bis 4 für den WTTV

In Gruppe 6 verhinderte der Oberwarter Simon Reiger einen Wiener Dreifachsieg. Hinter dem Burgenländer fand sich nämlich mit Artem Krupsky (LSV), Paolo Plessing (FLÖ) und Mihailo Sabo (LSV) auf den Rängen 2 bis 4 eine ganze Wiener Phalanx wieder.   

Dan & Aiyu im Vormarsch

Ebenfalls zwei Wiener Platzierte am Podest gibt es in Gruppe 8 zu bejubeln. Der 19-jährige Dan Gililov, seines Zeichens Spieler vom TTC Hakoah, gab sich kämpferisch und musste nur zweimal als Verlierer aus der Box gehen. 7 Siege, darunter das direkte Duell gegen den 6 Jahren jüngeren Aiyu Li vom Lehrersportverein brachten ihm Platz 2 in der stark umkämpften Gruppe ein. Der junge aufstrebende Aiyu durfte sich mit Platz 3 mehr als nur trösten, stellt er doch ein großes Versprechen für die Zukunft dar.

Sieg für Korneuburgs Youngster Stefan Schöffmann

Ein steter Dauergast am Podest ist Stefan Schöffmann von der UNION Korneuburg. Zum wiederholten Male zeigt er beim WIN-Turnier diesmal in Gruppe 11, groß auf. Ohne Niederlage, dabei zwei 5-Satzerfolge, streckte er bei der Siegerehrung als Gewinner den Pokal in die Höhe. Dank großem Kampfgeist und vielen knappen und engen Partien durfte sich Kian Dörrie von der ATUS Langenzersdorf als „hauchdünner“ Dritter zum zweiten Mal hintereinander einen Pokal bei der Siegerehrung eines WIN-Turniers abholen. 

Stefano sorgt für einen Podestplatz für den TTC KONTAKT

In Gruppe 13 schaffte Stefano Scibetta vom TTC Kontakt trotz dreier Niederlagen den Sprung aufs Podest. Doch auch der Sieg war in Reichweite. Hätte Stefano gegen den Kärtner Jakob Henschke, er gewann die Gruppe, in dem spannenden 5 Satz-Duell den Sieg davongetragen, wäre er als Bester des Bewerbes ausgezeichnet worden.

Bravo Johannes! Sieg in Grupp 15

Johannes Magyar von Sportklub trug in Gruppe 15 den knappen Sieg davon. Johannes musste zwei Niederlagen einstecken. Dies genügte für Platz 1, da in der sehr ausgeglichenen und hart umkämpften Gruppe die weiteren Kontrahenten drei oder mehr Partien verloren.

Alex schafft Top 3 Platzierung!

In Gruppe 17 schaffte der noch 11-jährige Alex Purtz (LSV) den Sprung in die Top 3. Alex hielt als Zweiter die weit aus ältere Konkurrenz mit großem Kampfgeist gekonnt in Schach. Einzig gegen Gewinner Balthasar Regner hatte er das Nachsehen.

2x Podest für SKLW - Emil & Adam

In Gruppe 19 gab es mit zehnjährigen Emil Kuch und dem siebzehnjährigen Adam Al Khawaja, beide Spieler vom Wiener Sportklub neue Gesichter am Siegestreppchen. Während Emil trotz seines jungen Alters seiner Konkurrenz das sprichwörtliche Fürchten am Tisch lehrte, er gewann 8 seiner 9 Spiele, und gewann die Gruppe, durfte Adam als Dritter den Pokal in Empfang nehmen.

Applaus für Sieger Niklas!

In Gruppe 21 gibt es den letzten Wiener Erfolg zu vermelden. Niklas Gold vom SKLW feierte seinen ersten großen Sieg. Niklas wurde unter anderem von der mehrfachen Europameisterin Liu Jia zu Platz 1 gratuliert.

Neben dieser Vielzahl an großartigen Podestplatzierungen gab es auch eine Reihe von tollen Leistungen für die es am Ende „nur“ den undankbaren vierten Platz gab. Sie verdienen jedoch ebenso eine positive Erwähnung in unserem Bericht mit dem Hinweis, dass beim nächsten Turnier schon wieder das Glückspendel in Richtung Podestplatz ausschlagen könnte. Arthur Poppenwimmer (LENZ/Gruppe 21), Henri Widu (OLY/Gruppe 20), Alexander Filzmoser (SKLW/Gruppe 17), Lorenz Minarik (NFS/Gruppe 16), Zalan Miklos (SKLW/Gruppe 13) und Mihailo Sabo (LSV/Gruppe 6) scheiterten mit Rang 4 nur knapp an einer Top 3 Platzierung.

Der WTTV möchte sich bei allen Wiener Nachwuchsspieler/innen, Eltern, Betreuer/innen, Funktionären und Trainer/innen, die in Linz unseren Landesverband vertreten haben, bedanken. Herzliche Gratulation ergeht an alle Sieger und Platzierten!

Text: Markus Geineder

Fotos: Eva Geineder

 

 

Kooperationspartner

StadtWien
NAVAX
TischtennisHobbyWien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.