Wiener Meisterschaften 2016 Teil 1

DamenEinzelWrMKlein1Auch heuer fanden die jährlich ausgetragenen Wiener Landesmeisterschaften in der Postsporthalle Wien statt. Auf insgesamt 16 Tischen spielten knapp 90 Teilnehmer um die Wiener Meistertitel in 13 Bewerben. Die Titel der Allgemeinen Klasse wurden in acht Bewerben am Samstag, dem 1.Oktober er-mittelt. Bei den Damen und Herren wurde jeweils Einzel, Doppel sowie das Mixed Doppel ausgetragen. Zusätzlich fanden die Nebenbewerbe Herren Einzel ab Wiener Liga, Einzel bis 1500 RC sowie Einzel bis 1100 RC statt.

Beim Nachwuchs, der am Sonntag zum Zug kam, wurde in den fünf Bewerben U21 Einzel und Doppel, U13 Einzel und Doppel sowie U12 Einzel um den Wiener Meistertitel gespielt.

 

HerrenEinzelWrMKlein1

Wilder bei den Herren Steinbacher bei den Damen

Der Neo-Wiener Albert Wilder, der ab dieser Saison für SGML in der Landesliga tätig ist, sicherte sich in überragender Manier den Einzeltitel bei den Herren. Im gesamten Turnierverlauf musste er nur einen Satz abgeben und gewann das Finale gegen Norbert Rapolt (SKFL) klar mit 3:0. Neben dem Titel der allgemeinen Klasse konnte Wilder auch den Nebenbewerb "Einzel ab Wiener Liga" in einem knappen Finale gegen Roman Holecek (DOEB) für sich entscheiden.

Neben der starken Leistung im Einzel konnte Wilder mit einem geteilten 3. Platz im Herrendoppel, im Team mit Johannes Steindl (SGML), seine gute Form unterstreichen.

Ähnlich eindrucksvoll aber wesentlich knapper konnte sich Claudia Steinbacher, langjährige Spielern für DOEB, den Einzeltitel bei den Damen sichern. So musste Steinbacher schon im Halbfinale gegen Birgit Schwab (KORN) über die volle Distanz von fünf Sätzen. Auch im Finale fiel die Entscheidung nach einer spannenden und knappen Partie erst im 5. Satz. Mit 3:2 konnte sie sich dort gegen Brigitte Gropper (SGML) durchsetzen.

Neben dem Einzeltitel konnte sie auch in den Doppelbewerben überzeugen. Zusammen mit ihrem Vereinskollegen Roman Holecek erreichte sie Platz 1 im Mixed Doppel. Im Damendoppel kam es zu einer vereinsübergreifenden Paarung zusammen mit Eva Geineder (SGML). Das Team erreichte dort den geteilten 3. Platz.

CollageKlein
Doppel und Nachwuchs fest in der Hand von SGML

Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen konnte sich ein Team von SGML den Doppeltitel sichern. Bei den Herren konnte Matthias Kral zusammen mit Martin Schuster die Paarung Roman Holecek (DOEB) und Maximilian Sima (SGML) in einem umkämpften Finale mit 3:2 bezwingen. Das Doppel der Damen wurde im Gruppenmodus ausgetragen, aus dem Tina Gerhardt und Brigitte Gropper siegreich hervorgingen.

Ein kleines Kunststück gelang SGML bei den Nachwuchskategorien. Alle Titel aus den Nachwuchsbewerben konnte die Spielgemeinschaft für sich verbuchen. Im U21 Einzel gewann Oliver Kolbert, der sich zusammen mit Markus Baumgartner auch den Titel im U21 Doppel sicherte. Bei der U13 konnte SGML ebenfalls überzeugen. Moritz Polster sicherte sich Platz 1 im Einzel sowie zusammen mit Amir Sam Poppenwimmer den Doppeltitel. Der Titel im U12 Einzel ging an Moritz Pfeifer.

Nebenbewerbe der Allgemeinen Klasse als Schauplatz für den Nachwuchs

Die mit RC-Punkte beschränkten Nebenbewerbe der Allgemeinen Klasse waren auch dieses Jahr wieder durch zahlreiche Nachwuchsspieler geprägt. Im Einzel bis 1100 RC konnte sich der U21 Spieler Bernhard Baumgartner (SGML) im Finale gegen Manfred Schuhmacher (SKFL) durchsetzen. Platz 1 im Bewerb bis 1500 RC ging an den 17-Jährigen Abdallah Oukal (WPAE), der im Finale Christian Hernach (WILI) besiegen konnte.

Kooperationspartner

StadtWien
NAVAX
TischtennisHobbyWien