Wiener Herren-Liga: TTK Eden auf Meisterkurs

Wiener Herren-Liga: TTK Eden auf Meisterkurs

Der TTK Eden hat in der Mitte des Herbstdurchgangs die Tabellenführung übernommen und sie seitdem nicht mehr aus der Hand gegeben. Union Sparkasse Korneuburg ist den Floridsdorfern zwar dicht auf den Fersen, haben die Mannen um Routinier Roland Böhm im Frühjahr doch alle Spiele gewonnen. Aber das möglicherweise entscheidende direkte Duell gegen den TTK Eden ging verloren. „Legionär“ Martin Gasnàrek blieb dabei ohne Satzgewinn, während seinem Pendant auf der Gegenseite, Anton Hamran, wiederum das Kunststück gelang, in seinen drei Einzeln keinen einzigen Satz abzugeben. Da der TTK Eden aber gegen den Drittplatzierten TTC Flötzersteig/2 und überraschend auch gegen Naturfreunde Stadlau Punkte liegen ließ, ist das Meisterschaftsrennen noch nicht entschieden. Die Korneuburger haben es aber nicht mehr in der eigenen Hand, müssen auf einen Umfaller von Eden in den letzten Runden hoffen. Wie in den letzten Jahren wird dabei wohl nur die Frage entschieden, wer die Meisterehren erhält – es ist zu vermuten, dass wieder kein Wiener Verein den Aufstieg in die 2. Bundesliga anstreben wird.

Abstiegskampf wird zu Duell zwischen SV Spitalbedienstete und TTC Kontakt

Die Reihen im Abstiegskampf haben sich bereit in der Winterpause gelichtet. Der TTC Flötzersteig musste seine zweite Wiener Herren-Liga-Mannschaft zurückziehen, zu groß waren die Personalsorgen. Damit stellt sich nur noch die Frage, wer den zweiten Fixabstiegsplatz hinnehmen und wer sich der Qualifikation mit den Vizemeistern der 1. Klassen stellen muss. Durch eine fulminante Frühjahrssaison – nur drei Punkte abgegeben – haben die Naturfreunde Stadlau diese Frage für sich positiv klären können. Auch die dritte Mannschaft des Wiener Sportklubs hat sich schon beinahe aller Abstiegssorgen entledigt – zu schwer wiegt ihr Ass im Ärmel, der ehemalige Bundesligaspieler Wolfgang Päuerl, der in den wichtigen Spielen zum Einsatz kommt. Die Sorgen haben sich hingegen beim SV Spitalbedienstete deutlich vergrößert. Mit Daniel Paulnsteiner fällt fast in der gesamten Frühjahrssaison ein wichtiger Mannschaftsbestandteil aus und deshalb ist den Spitalbediensteten – abgesehen vom w.o.-Sieg gegen Flötzersteig/3 noch kein einziger Punktegewinn gelungen. Dies lässt den TTC Kontakt wieder Hoffnung schöpfen, den vorletzten (und somit Fixabstiegs-)Platz doch noch verlassen zu können – schließlich steht das Abstiegsderby gegen den SV Spitalbedienstete noch aus.

 

Kooperationspartner

StadtWien
NAVAX
TischtennisHobbyWien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.