Der Nachwuchs - Wiener Meisterschaften 2017

WrM 0660 111117Am Novemberwochenende vom 11.11 bis 12.11 fanden die Wiener Meisterschaften der Nachwuchsaltersklassen statt. Austragungsort war die Postsporthalle Wien im 17. Wiener Gemeindebezirk.

An zwei Tagen und auf 16 Tischen wetteiferte der Wiener Nachwuchs um die Titel in den Kategorien U13 Einzel männlich & weiblich, U13 Doppel, U15 Einzel männlich & weiblich, U15 Doppel, U15 Mixed Doppel, U18 Einzel männlich & weiblich, U18 Doppel, U18 Mixed Doppel, U21 Einzel männlich & weiblich, U21 Doppel sowie U21 Mixed Doppel. Zusätzlich kamen noch die Nebenbewerbe U11 Einzel, U12 Einzel, U14 Einzel und U17 Einzel zur Austragung.

Mit 98 Teilnehmer aus 18 Vereinen war das Teilnehmerfeld so bunt gemischt wie schon lange nicht mehr.

Nachwuchshoffnungen aus zwölf unterschiedlichen Vereinen landeten auf einem Podiumsplatz. In die Reihe der Sieger konnten sich Vertreter aus sieben verschiedenen Vereinen einreihen.

Viele Siegerinnen - einseitiges Teilnehmerfeld

Relativ einseitig, da sehr klein, zeigte sich das Teilnehmerfeld bei den Mädchen. Trotzdem standen am Ende unterschiedliche Gesichter ganz oben.

In der U13 und U15 war das Teilnehmerfeld stark von den Mädchen aus der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf geprägt. Ein Großteil der Spielerinnen kam von dort. In der U13 sicherten sich die jungen Talente von SGML auch gleich alle drei Podestplätze. Allen voran Patrizia Pfeifer, die sich souverän mit nur einem Satzverlust vor Katharina Gstaltner und Jasmin Baumgartner platzieren konnte.

WrM 1742 121117WrM 0490 11117

Ein ähnliches Bild zeichnete sich zunächst auch in der U15 ab. Doch dort erwies sich Nadine Kettler von den Naturfreunden Stadlau als zu stark für die Spielerinnen aus der Spielgemeinschaft. Ohne Satzverlust holte sie sich den Titel vor Patrizia Pfeifer auf Platz 2 und Katharina Gstaltner auf Platz 3.

Etwas anders sah es bei den älteren Mädchen aus - eine bunte Mischung aus verschiedenen Vereinen, aber auch hier ein fast deckungsgleiches Teilnehmerfeld bei der U18 und U21.

Konnte die junge Nadine Kettler in der U18 zunächst noch überraschen, musste sie im Spiel gegen Daniela Magerle vom SV Polizei doch eine Niederlage einstecken. Die 17 Jährige vom SV Polizei sicherte sich ungeschlagen den Titel im U18 Einzel vor Nadine Kettler und Milena Erak von der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf.

WrM 1555 121117Kurios ging es im U21 Einzel weiblich zu. Aufgrund der Teilnehmerzahl in Gruppenform ausgetragen kam es zu einer Auszählung der Sätze um die Plätze 2-4. Gleich drei Spielerinnen hatten das selbe Spielverhältnis von 1:2 - es mussten die Sätze der internen Spiele gezählt werden. Hier hatte Milena Erak hauchdünn die Nase vorn und belegte den zweiten Platz vor Sophie Schuster vom Lehrersportverein die sich mit dem dritten Platz begnügen musste.

Unberührt von dem Chaos zeigte sich Daniela Magerle. Erneut ohne Niederlage stand sie durch ihr druckvolles Spiel auch in der U21 ganz oben am Treppchen.

Klare Dominanz bei den Jüngsten

WrM 1541 121117Bei den Bewerben der Jüngsten konnte ein Spieler von der Union Mauer den Wiener Meisterschaften ganz klar seinen Stempel aufdrücken - Paul Dobretsberger.

Die große Nachwuchshoffnung aus Mauer gewann die Einzelbewerbe U11, U12 und U13 souverän. Lediglich einen Satz musste er in allen drei Bewerben insgesamt abgeben. Mit beidseitig sicheren Angriffsbällen und viel Gefühl bei der Platzierung setzte er sich gegen seine Alterskollegen durch. In der U11 schlug er im Finale Seifeldin Ghanem vom TT Komperdell ebenso deutlich mit 3:0 wie Alexander Fabian von den Naturfreunden Stadlau im U12 Bewerb als auch Sebastian Kronsteiner von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig im U13 Bewerb.

 WrM 1458 121117IMG 3677

Auch im Bewerb U14 startete er gut in den Bewerb und konnte sich im K.O. Raster bis in das Halbfinale spielen. Dort musste er sich allerdings Erik Seper von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig geschlagen geben. Auf Erik Seper wartete im Finale Eric Tang. Der junge Spieler von den Naturfreunden Stadlau zeigte mit seiner, für Österreich ungewöhnlichen, Penholder Schlägerhaltung ein sehr sicheres Spiel aus der Halbdistanz. Mit einem deutlichen 3:0 konnte sich Eric Tang den Sieg im U14 Bewerb sichern.

Dichtes Teilnehmerfeld

Bei den älteren Burschen war heuer das Teilnehmerfeld besonders dicht. Einige Überraschungen und knappe Partien, die schon in den ersten K.O. Runden manchem Favoriten ein frühes Aus bescherten waren dabei.

WrM 1227 111117Im Bewerb U15 Einzel zeigten sich die Favoriten allerdings ohne Blöße. Im Finale trafen die Nummer 1 und 2 der Setzliste aufeinander. Manfred Schuhmacher und Andreas Holzinger von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe. In vier knappen Sätzen, zwei davon auf Unterschied in der Verlängerung, konnte sich Andreas Holzinger mit mutigen Angriffsbällen aus der Vorhand- und Rückhandseite gegen seinen Klubkollegen durchsetzen.

Auch das Finale im U17 Einzel war ein internes Spiel zweier Nachwuchstalente aus der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig. In einem unerwartet einseitigen Finale konnte Otto Graf durch sein aggressives Spiel den Setzlisten Ersten Andy Garcia Barbon mit 3:0 überrumpeln.

Das U18 Einzelfinale zwischen Lukas Gruber von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig und Tobias Koszik von der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf ging über die volle Distanz. In fünf abwechslungsreichen Sätzen versuchte Tobias Koszik stets mit schnellem Spiel über dem Tisch und einer guten Platzierung den Punkt zu suchen. Lukas Gruber konnte vor allem mit seiner druckvollen Vorhand dagegen halten. Am Ende setzte sich Lukas Gruber in einem hochklassigen Finale mit 3:2 durch und holte sich den begehrten Titel.

Im Bewerb U21 wurde Ugljesa Lukic von der Union Döbling seiner Favoritenrolle gerecht. Die Nummer 1 der Setzliste bestach durch sicheres und gut platziertes Spiel aus der Halbdistanz. Sein Finalgegner Oliver Kolbert, von der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf fand dagegen kein Rezept und musste sich mit 1:3 geschlagen geben.

WrM 1330 111117WrM 1348 111117

WrM 1268 111117WrM 1462 121117

Bunte Mischung der Vereine - das Doppel

SiegerehrungU13DoppelViele erfolgreiche vereinsübergreifende Doppel gab es heuer auf den Podiumsplätzen der Doppelbewerbe. Vor allem, aber nicht nur, im Mixed war es ein Erfolgsrezept.

Den Titel im U13 Doppel schnappte sich das Geschwisterpaar Patrizia und Moritz Pfeifer, beide von der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf. Im Finale bezwangen sie die Paarung Paul Dobretsberger, von Union Mauer, zusammen mit Simon Dörfler, von Union Döbling, denkbar knapp mit 11:9 im fünften Satz.

Im U15 Doppel standen die Kontrahenten aus dem Einzelfinale gemeinsam an der Platte. Manfred Schuhmacher und Andreas Holzinger ließen auch im Doppel nichts anbrennen. Mit 3:1 im Finale gegen ihre Klubkollegen Anton Vernydub und Stefan Zaric unterstrichen beide ihre gute Form an diesem Wochenende.

Erneut in einem Doppelfinale stand das Geschwisterpaar Patrizia und Moritz Pfeifer. Im Mixed Bewerb U15 mussten sie sich jedoch mit Platz 2 zufrieden geben, erwies sich doch die Paarung von den Naturfreunden Stadlau bestehend aus Eric Tang und Nadine Kettler als zu stark.

Im Finale des U18 Doppels trafen Andy Garcia Barbon und Lukas Gruber auf Hudribusch Phillip, vom TTC Wohnpark Alt-Erlaa, und Michael Hofmann, vom TTC Olympic. Spät am Samstagabend in einem spannenden Finale behielten die Spieler von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig nach einem langen Turniertag die besseren Nerven und konnten das Spiel mit 3:1 gewinnen.

Die beiden Vereinskollegen Milena Erak und Tobias Koszik trumpften im U18 Mixed auf und sicherten sich Platz 1 vor der vereinsübergreifenden Paarung aus Daniela Magerle und Lukas Gruber sowie Katharina Xi und Mario Dragnev, beide von der Union Döbling.

WrM 0663 111117WrM 1225 111117

Auch im U21 Doppel fand sich Tobias Koszik im Spiel um den Titel wieder. Zusammen mit Matthias Riedler, ebenfalls von der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf, traf er im Finale auf Lukas Gruber und Florian Kellner von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig. In einem offensivem Spiel mit viel hin und her über fünf Sätzen konnten sich letztendlich die jungen Spieler von der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf mit 3:2 den Titel holen.

Sieger im U21 Mixed war die vereinsübergreifende Paarung aus Sophie Schuster und Lukas Gruber. Mit einem knappen Sieg in einem Spiel über die volle Distanz gegen Nadine Kettler und Ivan Hrastnig von den Naturfreunden Stadlau holten sie sich den Titel im Mixed Bewerb der U21.

WrM 1269 111117WrM 1338 111117


Fotos: Fritz Dauchner & Frieder Koszik

Kooperationspartner

StadtWien
NAVAX
TischtennisHobbyWien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.