ÖM U13/U11 Saisonhighlight für die Jüngsten

OEMU13Patricia1Patricia kam bis in das Viertelfinale der U13

Die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U11 und U13 fanden heuer vom 09. bis 11. Juli im niederösterreichischen Baden statt. Die Wiener Vereine ASKÖ Komperdell, ATUS Langenzersdorf, Naturfreunde Stadlau, TTC Flötzersteig, und WAT Mariahilf nannten insgesamt 3 Mädchen und 13 Burschen für diesen Wettkampf. Erfreulich war die Tatsache, dass alle Individualbewerbe beschickt werden konnten.

Im Mannschaftsbewerb U13 männlich belegte das Wiener Team (Eric Seper, Martin Sattler, Rafael Ganneshofer (alle SKFL), Betreuer Martin Schuster) Platz 8.

Im U11 Einzel weiblich erreichte Katharina Gstaltner (SGML) das Achtelfinale. Im U11 Einzel männlich konnte Seifeldin Ghanem (KOM) ebenfalls die Vorrunde überstehen und ins Achtelfinale vordringen.

Im Bewerb U13 Einzel weiblich gelang Vorrundensiegerin Patricia Pfeifer (SGML) durch einen Sieg im Achtelfinale der Vorstoß unter die besten 8 Spielerinnen. Dort musste sich Patricia der als Nummer 2 gesetzten Elena Pöll (OÖ) geschlagen geben. Im Doppel weiblich gelang Patricia mit Partnerin Marlies Zellner (NÖ) das selbe „Kunststück“. Das WTTV-NÖTTV Duo musste erst im Viertelfinale den späteren Österreichischen Meisterinnen im Doppel Natasa Djordjevic (S) und Elena Pöll (OÖ) als Verliererinnen Platz machen.

Im U13 Einzel männlich standen mit Eric Tang (NFS), Amir Sam Poppenwimmer (SGML) und Eric Seper (FLÖ) drei Wiener Nachwuchsspieler in der Runde der letzten 32 U13-Spieler. Hier setzte es durchwegs Niederlagen.

Im U13 Doppel konnten mit Martin Sattler/Eric Seper (SKFL), Jan Kolbert/Kilian Sternath (SGML), Raphael Ganneshofer (SKFL)/Michael Ullrich (B) und Raffael Keuschnig (K)/Lorenz Schrödl (SGML) vier Doppel mit Wiener Beteiligung bis ins Achtelfinale vordringen.

Text: Markus Geineder

OEMU13HalleOEMU13Patricia2

Kooperationspartner

StadtWien
NAVAX
TischtennisHobbyWien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.