13. SPAR-Frühlingsturnier

 FT 17 A BewerbFT 17 B Bewerb

Diesmal wurde das Turnier wieder in Form von 2-er Teams ausgetragen, es gab einen A-Bewerb (zusammen max. 3.450 Punkte) und einen B-Bewerb (zusammen max. 2.600 Punkte).

Zum B-Bewerb waren leider nur vier Paarungen erschienen, weswegen von der Turnierleitung entschieden wurde, den Bewerb im Modus jeder gegen jeden auszutragen. Die Paarung von Wohnpark Alt-Erlaa (Simon Schürer-Waldheim und Janusz Pieja) zeigte eine mannschaftlich geschlossene Leistung und konnte sich den Sieg sichern.

Im Finale des A-Bewerbes traf die Paarung von Mariahilf (Johannes Steindl und Manuel Fischer) gegen jene von Döbling (Daniel Kajaba und Roman Holecek) aufeinander, die in ihren Vorrundengruppen den ersten Platz belegten. Da in den Einzeln Roman zu favorisieren war, kam dem Doppel natürlich besondere Bedeutung zu. Die zwei Döblinger konnten die beiden ersten Sätze für sich entscheiden, ehe Johannes und Manuel besser in Spiel kamen und das Doppel knapp doch noch zu ihren Gunsten entscheiden und dadurch den A-Bewerb gewinnen konnten. Den dritten Platz belegten Daniela Magerle von Polizei SV und Martin Radel von Wr. Neudorf. Der Bewerb war mit einem Bundesliga- und drei Landesligaspielern sehr hochwertig besetzt.

Besonders hervorzuheben ist einmal mehr die tolle Fairness und sehr gute Disziplin aller Aktiven, wir freuen uns heute schon aufs nächste Turnier bei unseren Freunden in Korneuburg im Frühjahr 2018.

Zuvor gibt’s noch im September das Jubiläumsturnier des TTC SPAR, der heuer 50 Jahre alt geworden ist, Details dazu folgen in Kürze.


Text: Peter Rabatsch

Kooperationspartner

StadtWien
NAVAX
TischtennisHobbyWien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.