Vom 07.05.-09.05 fanden in Freistadt, Oberösterreich, die österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U19 statt. Leider blieben die Auswahlmannschaften aus Wien ohne Erfolge.
Vom 07.05.-09.05 fanden in Freistadt, Oberösterreich, die österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U19 statt. Leider blieben die Auswahlmannschaften aus Wien ohne Erfolge.
Ende April fanden die österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U21 in Kapfenberg, Steiermark, statt. Während unsere Damen knapp am Treppchen vorbeischrammten, gab es bei den Herren nichts zu holen.
Am 13. und 14. März waren die nächsten Altersklassen mit ihren Top 10 bzw Top 12 Bewerben an der Reihe. Diesmal ging es für die besten Spielerinnen und Spieler der Altersklasse U11 und U17 in Kärnten an die Platte. Aus Wien war jeweils ein Vertreter in den Bewerben dabei.
Am 6. und 7.März gingen in Liefering, Salzburg, die Top 10 Turniere Österreichs der Altersklasse U13 und U19 über die Bühne. Auch diesmal waren wieder Spielerinnen und Spieler aus Wien dabei.
Am Wochenende vom 27.-28. Februar veranstalte der ÖTTV das erste nationale Turnier nach über einem Jahr Pause. Bei dem Top 10 Turnier der Altersklasse U15 waren auch Spieler und Spielerinnen aus Wien vertreten.
Still und heimlich gab es im Sommer 2020 ein rundes Jubiläum im Wiener Tischtennissport zu feiern. Die beiden WTTV-Vereine WAT Mariahilf und ATUS Langenzersdorf absolvierten ihre zehnte gemeinsame Saison miteinander. Zeit also dieses SGML-Tischtennisjahrzehnt genauer zu beleuchten, Revue passieren zu lassen und auch einige Statistiken zu bemühen.
Durch COVID-19 aus dem Frühjahr verschoben, stehen jetzt im Herbst die österreichischen Meisterschaften in den Nachwuchsaltersklassen vor der Tür. Einen Überblick über die Wiener Mannschaften gibt es hier.
Vom 09.-15. August fand im BSFZ Maria Alm ein U13-Talentelehrgang des ÖTTV statt.
Auch wir lassen uns nicht unterkriegen! Der WTTV Cup ist auch in der Saison 2020/2021 wieder verlässlich für Euch da!
Eine ungewöhnliche Saison geht zu Ende. Ein Saisonabbruch durch eine globale Pandemie und Änderungen im Vorfeld der Saison haben die oberste Spielklasse in Wien dieses Jahr begleitet. Doch eine Konstante bleibt.
Anna Pfeffer holt sich überraschend an der Seite ihrer Doppelpartnerin Melanie Welkhammer Silber im Damendoppel.
Die Mädchen in Salzburg, die Burschen in Kärnten. Fast schon traditionell ist die Aufteilung bei der 3. Nachwuchssuperliga. Ende Jänner ging es für den Nachwuchs in Österreich wieder um einiges.
Unmittelbar vor Neujahr fand ein ÖTTV Talentelehrgang in Linz am Programm. Mit dabei waren auch drei Nachwuchstalente aus Wien.
Tirol war die zweite Station der Nachwuchssuperliga. Anfang Dezember trafen dabei in den drei Tiroler Gemeinden Kufstein, Kirchbichl und Fulpmes Nachwuchstalente aus ganz Österreich gegeneinander an.
Mit den Nachwuchs Top 12 wurde ein neuer Nachwuchsbewerb für die besten Wiener Nachwuchstalente aus der Taufe gehoben. Die erste Veranstaltung dieser Art ging Ende November in Langenzersdorf über die Bühne.
Die letzten Cupspiele des Jahres gingen kurz vor Weihnachten über die Bühne.
Zeitgleich mit den Nachwuchsspielern fanden die Bewerbe der Senioren statt. Nicht weniger rasant als bei den Jungen, ging es hier bei manchem Duell zu.
Im Anschluss an die allgemeine Klasse, fanden am Samstag und Sonntag die Nachwuchsbewerbe der Wiener Meisterschaften 2019 statt.
Am verlängerten Wochenende um Allerheiligen fanden die heurigen Wiener Meisterschaften statt. Den Start machte am Freitag, dem 1. November, die allgemeine Klasse.
Anfang September fand auch heuer wieder eine Herbst-Open in Langenzersdorf statt. In zahlreichen Bewerben ging es dabei auch im Punkte für die 4-Halle-Tournee
Der Cup ist voll im Gang. Einen Überblick über alle wichtigen Ergebnisse gibt es hier.