Berichte

Anfang November, vom 05. bis zum 07. November fanden die österreichischen Meisterschaften der Senioren in Baden, Niederösterreich statt. Die erfolgsverwöhnten Wiener Senioren konnten auch heuer wieder den Bewerben ihren Stempel aufdrücken.

In der kleinen Gemeinde Maria-Alm im Salzburger Pinzgau fanden am 16. und 17. Oktober die österreichische Nachwuchs Top 10 der Altersklassen U19, U15 und U11 statt. Mittendrin unter den Besten Österreichs auch Spielerinnen und Spieler aus Wien.

Anfang Oktober, vom 02. bis zum 03., fand in der Steiermark das erste Turnier der neuen WIN Turnierserie statt. Als Nachfolger der Nachwuchssuperliga, ist dabei nicht nur der Name anders, auch am Modus wurde einiges verändert.

Mit dem Spiel SGML 1 : LSV 1 im Bewerb Herren-B wurde sowohl der WTTV-Cup als auch die Saison 2021/22 eröffnet und wir hoffen alle, dass es eine Saison wie früher wird. Die nächste Cuprunde findet in der Woche von 25.-31.10.2021 statt und es wird wie üblich kurz davor eine Erinnerung geben.

Auch heuer fand wieder ein Talentelehrgang in Maria Alm statt. Wien war mit den Nachwuchshoffnungen Daniel Gschanes, Bela Csomor, Kevin Chue und Jasmin Chue verteten. Brigitte Gropper war als Wiener Betreuerin vor Ort.

Für alle, die bis jetzt noch nicht genannt haben, verlängern wir den Nennschluss bis 03. August 2021. Es sind noch in allen Bewerben Plätze frei. Sichert Euch Euren Startplatz im WTTV Cup 2021/2022 so bald als möglich.

Am letzten Wochenende des Monats Juni gingen die verbliebenen österreichischen Meisterschaften der abgelaufenen Saison in Stockerau über die Bühne. Die besten 48 U15 Spieler und die besten 32 U15 Spielerinnen waren aufgerufen daran teilzunehmen.

Die ersten österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U17 fanden vom 28.05.-30.05. in Klagenfurt, Kärnten, statt. Für die Spielerinnen und Spieler aus Wien reichte es nicht für Medaillen.

Vom 13. bis zum 16. Mai fanden die österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U11 und U13 statt. Bei den Wettkämpfen in Salzburg gab für die Spielerinnen und Spieler aus Wien zweimal Bronze.

Vom 07.05.-09.05 fanden in Freistadt, Oberösterreich, die österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U19 statt. Leider blieben die Auswahlmannschaften aus Wien ohne Erfolge.

Ende April fanden die österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U21 in Kapfenberg, Steiermark, statt. Während unsere Damen knapp am Treppchen vorbeischrammten, gab es bei den Herren nichts zu holen.

Am 13. und 14. März waren die nächsten Altersklassen mit ihren Top 10 bzw Top 12 Bewerben an der Reihe. Diesmal ging es für die besten Spielerinnen und Spieler der Altersklasse U11 und U17 in Kärnten an die Platte. Aus Wien war jeweils ein Vertreter in den Bewerben dabei.

Am 6. und 7.März gingen in Liefering, Salzburg, die Top 10 Turniere Österreichs der Altersklasse U13 und U19 über die Bühne. Auch diesmal waren wieder Spielerinnen und Spieler aus Wien dabei.

Am Wochenende vom 27.-28. Februar veranstalte der ÖTTV das erste nationale Turnier nach über einem Jahr Pause. Bei dem Top 10 Turnier der Altersklasse U15 waren auch Spieler und Spielerinnen aus Wien vertreten.

Still und heimlich gab es im Sommer 2020 ein rundes Jubiläum im Wiener Tischtennissport zu feiern. Die beiden WTTV-Vereine WAT Mariahilf und ATUS Langenzersdorf absolvierten ihre zehnte gemeinsame Saison miteinander. Zeit also dieses SGML-Tischtennisjahrzehnt genauer zu beleuchten, Revue passieren zu lassen und auch einige Statistiken zu bemühen.

Durch COVID-19 aus dem Frühjahr verschoben, stehen jetzt im Herbst die österreichischen Meisterschaften in den Nachwuchsaltersklassen vor der Tür. Einen Überblick über die Wiener Mannschaften gibt es hier.

Seite 2 von 9

Kooperationspartner

StadtWien
NAVAX
TischtennisHobbyWien
© WTTV - Wiener Tischtennis Verband
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.