Die 6. Runde ist gespielt.
Der TTC Olympic gewinnt das Qualifikationsspiel gegen den UTTC Stockerau und schafft damit den Aufstieg in die 1. Damenbundesliga Oberes Playoff.
Der TTC Olympic gewinnt das Qualifikationsspiel gegen den UTTC Stockerau und schafft damit den Aufstieg in die 1. Damenbundesliga Oberes Playoff.
Neuer Name, alte Tradition. Das Abschlussturnier der WIN Turnierserie, fand wie schon beim Vorgänger, der Nachwuchssuperliga, in Linz statt.
Vom 01.-03. April fanden in Baden die Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U19 statt.
Die 6. Runde ist gespielt.
Zweimal Bronze gab es bei den Österreichischen Meisterschaften der U15 Altersklasse, die vom 25. - 27. März in Salzburg ausgetragen wurden.
Die 5. Runde des Cups ist gespielt. Alle Ergebnisse im Überblick gibt es hier.
Spiele im Cup sind im Rahmen der behördlichen Vorgaben und unter beidseitigem Einverständnis möglich. Die Ergebnisse zu den bisherigen Spielen und die Begegnungen für die nächsten Runden gibt es hier.
Vanessa Tang, Daniel Gschanes und Fin Fellerer sind zu Jahresende bei der Rookie of the year Wertung österreichweit ganz vorne.
Folgende ausständige Spiele mögen bis spätestens 15.1.2022 ausgetragen und die vereinbarten Spieltermine im XTTV eingetragen werden, soweit nicht bereits erfolgt.
Anfang November, vom 05. bis zum 07. November fanden die österreichischen Meisterschaften der Senioren in Baden, Niederösterreich statt. Die erfolgsverwöhnten Wiener Senioren konnten auch heuer wieder den Bewerben ihren Stempel aufdrücken.
Die 3. Cuprunde ist gespielt. Alle Informationen gibt es hier.
Auch beim Nachwuchs sind die Mannschaftsbewerbe in vollem Gange. Mit der U11, U15 und U17 haben die ersten Altersklassen auch schon ihre Herbstmeister.
Die 2. Cuprunde ist gespielt. Nächste Woche folgt auch schon die 3. Cuprunde.
In der kleinen Gemeinde Maria-Alm im Salzburger Pinzgau fanden am 16. und 17. Oktober die österreichische Nachwuchs Top 10 der Altersklassen U19, U15 und U11 statt. Mittendrin unter den Besten Österreichs auch Spielerinnen und Spieler aus Wien.
Anfang Oktober, vom 02. bis zum 03., fand in der Steiermark das erste Turnier der neuen WIN Turnierserie statt. Als Nachfolger der Nachwuchssuperliga, ist dabei nicht nur der Name anders, auch am Modus wurde einiges verändert.
Mit dem Spiel SGML 1 : LSV 1 im Bewerb Herren-B wurde sowohl der WTTV-Cup als auch die Saison 2021/22 eröffnet und wir hoffen alle, dass es eine Saison wie früher wird. Die nächste Cuprunde findet in der Woche von 25.-31.10.2021 statt und es wird wie üblich kurz davor eine Erinnerung geben.
Auch heuer fand wieder ein Talentelehrgang in Maria Alm statt. Wien war mit den Nachwuchshoffnungen Daniel Gschanes, Bela Csomor, Kevin Chue und Jasmin Chue verteten. Brigitte Gropper war als Wiener Betreuerin vor Ort.
Für alle, die bis jetzt noch nicht genannt haben, verlängern wir den Nennschluss bis 03. August 2021. Es sind noch in allen Bewerben Plätze frei. Sichert Euch Euren Startplatz im WTTV Cup 2021/2022 so bald als möglich.
Am letzten Wochenende des Monats Juni gingen die verbliebenen österreichischen Meisterschaften der abgelaufenen Saison in Stockerau über die Bühne. Die besten 48 U15 Spieler und die besten 32 U15 Spielerinnen waren aufgerufen daran teilzunehmen.
Die ersten österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U17 fanden vom 28.05.-30.05. in Klagenfurt, Kärnten, statt. Für die Spielerinnen und Spieler aus Wien reichte es nicht für Medaillen.
Vom 13. bis zum 16. Mai fanden die österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U11 und U13 statt. Bei den Wettkämpfen in Salzburg gab für die Spielerinnen und Spieler aus Wien zweimal Bronze.